Vergessenes Treblinka
  • Treblinka
  • About
  • Contact

Treblinka

EIN VERNICHTUNGSLAGER

gegen das vergessen

9/2/2017

4 Kommentare

 
Mit unserer Aktion Knöpfe annähen haben wir ein Zeichen für die unzähligen Opfer des Nationalsozialismus gesetzt.

Wir haben mit Unterstützung von Peter Wetzel 17.000 Knöpfe gesammelt.
Schon am Donnerstag wurden die ersten auf Fahnenstofffetzen genäht.

Feststellbar war, dass diese Aktion Menschen bewegt etwas zu unternhemen.

Denn nicht nur die Erachsenen hatten die Chance unsere Austtellung zu besuchen.
Viele Schüler des BGW haben Ausdauer bewiesen und erfasst, dass diese Knöpfe nicht nur Knöpfe sind sondern ein Symbol, über welches jeder einzelne Anteilnahme zeigt.

Wir hoffen auch den Kleineren unter uns ein Stück Erinnerungskultur mit auf ihen Weg gegeben zu haben, denn wichtig ist, dass vorallem die nächsten Generationen nicht VERGESSEN.
4 Kommentare

gegen das vergessen

8/31/2017

1 Kommentar

 
Endlich sind wir an unserem Ziel angelangt. Am Donnerstag, den 30.08 2017 haben wir unsere Ausstellung eröffnet.
Wir möchten uns noch einmal für die Unterstützung aller Beteiligten bedanken, insbesondere auch unseren Lehrerinnen, die immer hinter uns standen und bis zum letzten Tag ihre Zeit investiert haben.

Gemeinsam haben wir es geschafft eine eindrucksvolle Ausstellung auf die Beine zu stellen, in welcher man duch die verschiedenen persönlichen Gedanken, Emotionen und Erfahrungen eine unvergessliche Zeitreise erlebt.
Und wir hoffen, dass diese lange in Erinnerung bleibt, dazu motiviert GEGEN DAS VERGESSEN anzukämpfen und in unserer gegenwärtigen Zeit wachzuhalten.





1 Kommentar

Gegen das verGessen

8/11/2017

3 Kommentare

 
Hallo an alle Leser,
wir nähern uns jetzt endlich dem finalen Teil unserer Arbeit - unserer Ausstellung.
Am Freitag, dem 11.08 2017, hat sich der feste Kern der Gruppe getroffen, um die bisherigen Ergebnisse festzuhalten.

Und stolz können wir nun sagen, dass wir fast am Ziel angelangt sind .


Wir zeigen mit unserer Arbeit nicht nur die Geschichte Treblinkas, sondern auch unsere persönlichen Einblicke und Emotionen. An dieser Stelle herzlichen Dank allen Unterstützern unserer Knopfsammlung.

Diese Knöpfe sollen am Tag der Ausstellung, sowie die Tage danach als Zeichen unserer Anteilnahme angenäht werden .

Wir setzten mit unserer Arbeit ein Zeichen, aber noch lange kein Ende .
3 Kommentare

gegen das vergessen

5/28/2017

2 Kommentare

 
WIR KNÖPFEN UNS GESCHICHTE VOR!
Wie unsere Leser schon wissen, ist es unser Ziel mit einer Sammelaktion den Opfern zu Gedenken und die unvorstellbare Zahl 17.000 zu visualisieren (wir hoffen ihr erinnert euch - in Treblinka wurden pro TAG bis zu 17.000 Menschen ermordet).
Wir hatten lange über die Veranschaulichung nachgedacht und haben von den einzelnen Klassen, in den Kommentaren, tolle Vorschläge erhalten.
Danke dafür!

Doch letztendlich ist unsere Entscheidung auf Knöpfe gefallen, denn jeder Knopf ist einzigartig genauso wie jeder Mensch. Einer ist größer, der andere hat einen Kratzer. Sie sind bunt oder einfarbig, schlicht oder auffallend, pompös oder bodenständig, aus Holz, Metall oder Kunststoff.  Jeder zeugt von Individualität.
Und so hat unsere Gruppe angefangen 17.000 Knöpfe für eines unserer Projekte zu sammeln,  da diese Idee bei vielen sehr gut ankam. Die Sammelaktion hatte eine Regel, welche lautete: NICHT KAUFEN !

Dank der Unterstützung vieler Schülerinnen und Schüler und deren Eltern und Großeltern sowie Frau Sterz und Herr Wetzel sind schon sehr viele Knöpfe bei uns eingegegangen. Die Sammelaktion läuft noch. Wir freuen uns weiterhin über Unterstützung beim Sammeln und Nähen - denn wir werden  die Knöpfe nicht einfach auslegen, sondern wollen sie in einem Moment des aktiven Gedenkens an jedes einzelne Opfer annähen. Auch dazu kam in den Kommenatren ein guter Vorschlag, den wir eventuell in Betracht ziehen werden und dazu einladen, mit uns gemeinsam zu Erinnern und Knöpfe anzunähen.

Bis hierhin recht vielen Dank an all die Leute, die fleißig Knöpfe gespendet haben.
Bild
2 Kommentare

Ausflug in die vergangenheit

4/6/2017

2 Kommentare

 
Hallo an alle, die unserem Blog folgen.

Nach unserem Beitrag im Radio haben wir viel positives Feedback bekommen, dass freut uns natürlich sehr !!!

In der letzten Woche hatten wir die Gelegenheit in die Gedenkstätte Bernburg zu fahren, um Informationen zu Irmfried Eberl zu erhalten.
Diesmal war an dieser kleinen Exkursion allerdings nicht unsere ganze Gruppe beteiligt, sondern nur der Teil, der sich mit dem Erstellen der Täterprofile auseinadersetzt (natürlich in Belgeitung unserer Lehrerin).

Bevor wir selbst mit der Auseinandersetzung des uns zur Verfügung gestellten Materials begonnen haben, hatten wir noch eine Führung durch die ehemalige Tötungsanstalt.
Anschließend nutzten wir für mehrere Stunden die Möglichkeit verschiedene Dokumente anzuschauen,
Arbeitsergebnisse zu sortiert und die Lebensgeschichte Eberls zu refliektiert.
Abschließend hatten wir die ehrenvolle und zugleich traurige Aufgabe das Bild eines Opfers der Euthanasie, stellvertretend für seine Angehörigen, anzubringen. Somit konnten wir unserer Anteilnahme zeigen.


An dieser Stelle noch mal recht herzlichen Dank, an die Mitarbeter der Gedenkstätte, dass sie unserer Arbeit unterstützt haben.


2 Kommentare

Gegen das vergessen

1/27/2017

0 Kommentare

 
Für alle, die es verpasst haben, hier unser Radiobeitrag ....

Radiobeitrag 27.01.2017
0 Kommentare

gegen das vergessen

1/24/2017

1 Kommentar

 

Hallo an alle!

Heute (23.1.) hatten wir ein weiteres Treffen, denn am Freitag letzte Woche haben wir erfahren, dass der Rundfunk "Deutschlandfunk" für die Reihe "Kampus & Karriere" mit uns ein Gespräch führen möchte. Dieses wird am Freitag den 27.1.2017 (dem Holocaust-Gedenktag) in der Zeit von 14:35 - 15:00 Uhr ausgestrahlt.

Herr Christoph Richter vom Studio Sachsen-Anhalt, Freier Landeskorrespondent, interviewte uns zum Treblinka-Projekt.

Wir hoffen, dass ihr euch die Sendung live anhören könnt. Falks nicht haben wir schon die Erlaubnis eingeholt, die Sendung auf unserem Blog zu verlinken, also keine Sorge!
Ihr könnt es euch auch so anhören auf der Seite "www.deutschlandfunk.de".
Bild
1 Kommentar

gegen das vergessen

1/24/2017

0 Kommentare

 
Weitere Gruppen:

Die Gruppe "vergessenes Treblinka", also Luisa, Anton und ich, haben zusammen eine Powerpoint-Präsentation erstellt und in unserer Schule ersten Vorträge gehalten.

In der Täter-Gruppe arbeiten die 9-Klässler zusammen mit Judith (aus der 11.) und Frau S. weiter an der Erstellung der Täterprofile. Auch dort sind schon Ergebnisse zu sehen, die wir euch in nächster Zeit vorstellen wollen.

Die "Opfer-Gruppe" hat sich von der ursprünglichen Konstruktion, des "Täter-Opfer-Projekts" abgegrenzt, denn Lisa & Liesa haben sich vorgenommen, die Leser emotional zu berühren. Lyta & Fine, die auch Teil dieser Gruppe sind wollen hingegen die Fakten darlegen.

Die Gruppe "Damals und heute" erstellt die visuelle Begleitung der Ausstellung. Dort sollen Vergangenheit und Gegenwart gegenübergestellt werden.
0 Kommentare

gegen das vergessen

1/22/2017

4 Kommentare

 
Also nun zu unseren Gruppen:

Wer aufmerksam gelesen hat, hat sicher gesehen, dass wir die Gruppe "17.000", die "Täter-Opfer-Gruppe", "VERGESSENES TREBLINKA" und "TREBLINKA II - damals und heute" eingteilt hatten.
Momentan ist die Gruppe"17.000" im Fokus. Diese doch fast unvorstellbare Zahl, ist nicht einfach eine Zahl! Diese Zahl hat Bedeutung und wir stellen uns die Frage, wie kann man diese Zahl greifbar, erfahrbar machen und zeigen, dass uns die Schicksale der Opfer heute noch berühren.

Dazu haben wir uns bis jetzt viele Gedanken gemacht und sind zu dem Entschluss gekommem, eine Sammelaktion zu starten!!

Schüler und Lehrer des Burg-Gymnasiums helft uns "17.000" Gegenstände sammeln.
Unsere Frage ist jedoch: WAS?!

Eine erste Idee war es, die kleinen Kugeln aus den Tintenpatronen zu sammeln - d.h. jeder Schüler müsste 19 Patronen leerschreiben - das ist schon eine Aufgabe!
Als nächstes kam uns die Idee eine Kette aus Büroklammern zu machen, doch es stellt sich die Frage, ob das unsere Emotionen ausdrücken kann !?
Unsere letzte Idee war es, 17.000 1-Cent-Stücke zu sammeln und diese dann dem Museum zu spenden. Aber auch hier stellt sich die Frage, ob es angesicht unseres Themas nicht zu leicht ist, diese Summe zu spenden. Überall stehen heute Spendenboxen, doch keiner sieht wohin genu das Geld fließt... wir dachten uns also, warum fragen wir nicht nach euren Ideen und Meinungen!


Unsere besten Ideen jedoch wollen wir euch gerne zum abstimmen geben!
Wir haben uns nämlich überlegt, es nicht nur bei einer Aktion zu belassen.

Die gesamte Gruppe hat vor folgende Ideen in die Tat umzusetzten :

> "17.000 Teelichter ", diese sind für jeden ein Symbol des Gedenkens

> "17.000 Knöpfe oder Stofffetzen", diese Aktion wäre mit einer Menge Arbeit verbunden, denn wir würden nicht einfach nur Knöpfe sammlen, nein, wir haben vor diese anzunähen.

Schreibt uns doch in die Kommentare, welche der Ideen ihr favorisiert oder ob ihr noch weitere kreative Ideen habt!!!
Bild
Zurück
4 Kommentare

gegen das Vergessen

1/22/2017

0 Kommentare

 
Nach einer "kurzen" Pause haben wir uns in der letzen Woche das erste Mal wiedergetroffen...trotz der vermeintlichen Arbeitspause, können wir sagen, dass wir schon einen großen Schritt weiter sind.
In unserem letzten Beitrag haben wir euch unsere einzelnen Arbeitsgruppen vorgestellt und wollen euch in der kommenden Woche genaueres über die bisherigen Ergebnisse zeigen, aber dazu später...
Am Montag waren Herr Sulek sowie Herr Wetzel vertreten und gemeinsam mit unseren Lehrerinnen haben wir die nächsten Schritte unseres Vorgehens geplant, denn wir haben das Ziel Treblinka zu einem erinnernden Ort zu machen. Deshalb ist es uns wichtig, dass auch unsere Arbeit, die uns allen sehr viel Freude bereitet, aber natürlich auch anstrengend ist, zu veröffentlichen und euch Teil haben zu lassen an der Geschichte Treblinkas.

0 Kommentare
<<Zurück

    Author

    Wir sind 2 Schülerinnen vom Burg-Gymnasium Wettin, Laura und Luisa, und verfassen die Einträge dieses Blogs gemeinsam

    Archives

    Oktober 2016

    Inhalt
    Worum Geht es Hier?
    Tag 1
    Tag 2

    Tag 3
    TAG 4

    Alle

    RSS-Feed

Von
  • Treblinka
  • About
  • Contact
✕