Vergessenes Treblinka
  • Treblinka
  • About
  • Contact

Treblinka

EIN VERNICHTUNGSLAGER

Ausflug in die vergangenheit

4/6/2017

2 Kommentare

 
Hallo an alle, die unserem Blog folgen.

Nach unserem Beitrag im Radio haben wir viel positives Feedback bekommen, dass freut uns natürlich sehr !!!

In der letzten Woche hatten wir die Gelegenheit in die Gedenkstätte Bernburg zu fahren, um Informationen zu Irmfried Eberl zu erhalten.
Diesmal war an dieser kleinen Exkursion allerdings nicht unsere ganze Gruppe beteiligt, sondern nur der Teil, der sich mit dem Erstellen der Täterprofile auseinadersetzt (natürlich in Belgeitung unserer Lehrerin).

Bevor wir selbst mit der Auseinandersetzung des uns zur Verfügung gestellten Materials begonnen haben, hatten wir noch eine Führung durch die ehemalige Tötungsanstalt.
Anschließend nutzten wir für mehrere Stunden die Möglichkeit verschiedene Dokumente anzuschauen,
Arbeitsergebnisse zu sortiert und die Lebensgeschichte Eberls zu refliektiert.
Abschließend hatten wir die ehrenvolle und zugleich traurige Aufgabe das Bild eines Opfers der Euthanasie, stellvertretend für seine Angehörigen, anzubringen. Somit konnten wir unserer Anteilnahme zeigen.


An dieser Stelle noch mal recht herzlichen Dank, an die Mitarbeter der Gedenkstätte, dass sie unserer Arbeit unterstützt haben.


2 Kommentare
Peter Wetzel link
5/7/2017 02:21:24 am

Hallo Projektgruppe!
Diese Gedenkstätte in Bernburg ist immer wieder ein bewährter Partner für politisch-historische Bildung in unserem Land. Frau Dr. Hofmann und ihr Team verstehen es sehr gut, eigenständige Gruppenarbeiten der Besuchergruppen zu initiieren. Ich wusste vorher auch, dass einige Täter aus Bernburg (aber auch anderen Euthanasie-Anstalten) mit "Ihren Erfahrungen" dann ihre Täterschaft in Treblinka in größerem Umfang fortsetzen. Damit wurde der Massenmord dann wirklich "industrieell"

P.S. Sicher schon gelesen, dass die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt und die Gedenkstättenstiftung Sachsen-Anhalt eine Vereinbarung unterzeichnet haben, wonach Gruppen Gedenkstättenfahrten (in Sachsen-Anhalt) Halle, Bernburg, Isenschnibbe, Lichtenburg... zu 100% gefördert bekommen. Beide Institutionen tragen die Kosten aus Landesmitteln. Auf den Websites kann man sich gern informieren.

Antwort
Peter Wetzel
6/10/2017 11:03:15 am

Hallo zusammen,

steht nun schon fest, wann die Projektergebnisse in welchem Rahmen veröffentlicht werden können? An einer Information zur Teilnahme bin ich sehr interessiert. Viel Erfolg auf der Zielgeraden....

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.

    Author

    Wir sind 2 Schülerinnen vom Burg-Gymnasium Wettin, Laura und Luisa, und verfassen die Einträge dieses Blogs gemeinsam

    Archives

    September 2018
    April 2018
    September 2017
    August 2017
    Mai 2017
    April 2017
    Januar 2017
    November 2016
    Oktober 2016

    Inhalt
    Worum Geht es Hier?
    Tag 1
    Tag 2

    Tag 3
    TAG 4

    Alle

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Treblinka
  • About
  • Contact